Wie du Heißhunger auf Süßes beendest!

Heißhunger - obwohl du gerade gegessen hast und eigentlich satt sein solltest, schreit dein Kopf gerade nach Schokolade. “Wie kann das sein, ich habe doch gerade erst gegessen?” denkst du dir. Die Antwort auf die Frage und wie du Heißhunger auf Süßes für immer beendest, verrate ich dir jetzt.

Warum die meisten Rezepte und Tipps nicht helfen

Heißhunger wird nicht selten als etwas Nerviges oder Lästiges angesehen, das man mit allen Mittel bekämpfen sollte. Anti-Heißhunger-Rezepte hier, Hacks & Tipps gegen Heißhunger da, alles dreht sich nur darum, wie du den Heißhunger loswerden kannst. Die Krux an den meisten Tipps und Rezepten: sie bekämpfen Heißhunger nur als Symptom, anstatt ihn in der Ursache zu lösen.

Diese Symptom-Bekämpfung bei Heißhunger ist wie Koffein bei Schlafmangel. Hast du zu wenig geschlafen und trinkst dann einen Kaffee, geht es dir zwar für den Moment besser. Den Schlafmangel und somit die eigentliche Ursache für deine Müdigkeit hast du damit aber nicht gelöst. Und sobald die Wirkung des Kaffees nachlässt, bist du wieder müde.

Heißhunger wird auf diese Weise also dein ständiger Begleiter bleiben, weil du ihn nicht in der Ursache auflöst.

Was ist die Ursache von Heißhunger?

Die Ursache von Heißhunger ist in der Regel ein körperlicher Energie- oder Nährstoffmangel, der durch mentale und psychische Faktoren, wie beispielsweise das Verbot bestimmter Lebensmittel, begünstigt werden kann. Was bedeutet das konkret? Deine Ernährung versorgt deinen Körper nicht mit ausreichend Energie oder Nährstoffen, sodass dein Körper entsprechend reagiert und genau das mit dir kommunizieren möchte. Heißhunger ist also nichts, was wir einfach ignorieren sollten. Heißhunger darf und sollte ernst genommen werden.

Vielleicht kennst du das, dass du besonders Heißhunger auf Lebensmittel hast, von denen du eigentlich gar nicht so viel essen möchtest. Süßigkeiten oder Schokolade zum Beispiel. Solche selbst erschaffenen Regeln oder Verbote in deiner Ernährung können Heißhunger zusätzlich verstärken, weil die Lebensmittel dadurch noch reizvoller werden. Schon als Kinder wollten wir doch immer genau das, was uns verboten wurde, oder? Ist hier genau so.

Du hast immer Heißhunger auf Süßes? Süßer Geschmack deutete früher in der Natur immer auf einen hohen Energiegehalt des Lebensmittels hin. Dein Heißhunger auf Süßes könnte also auf einen Energiemangel hindeuten. Hinter Heißhunger kann sich aber auch ein spezifischer Nährstoffmangel verstecken. Dabei gibt es klassische Kombinationen. So kann beispielsweise Heißhunger auf Schokolade auf einen Magnesiummangel hindeuten. Dein Heißhunger auf Schokolade kann aber, wie bereits gesagt, auch dadurch befeuert werden, dass du dir Schokolade verbietest. Du brauchst also erstmal nicht wie wild Supplemente und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen - dreh erstmal an anderen Stellschrauben!

Stellschraube 1

Die erste Stellschraube erfordert radikale Ehrlichkeit dir selbst gegenüber. Kann es sein, dass du tatsächlich versuchst so wenig zu essen, dass hinter deinem Heißhunger ein Energiemangel steckt? Auch wenn du gerade abnehmen möchtest, ist Heißhunger nicht normal und sogar der größte Erfolgskiller deiner Diät. In den allermeisten Fällen sorgt eine Steigerung deiner regulären Kalorien sogar dafür, dass du weniger Kalorien aufnimmst, wenn du dadurch weniger Heißhungerattacken hast. Auch wenn die Angst vor einer Zunahme groß ist, durch Heißhungerattacken ist eine Zunahme wahrscheinlicher, als durch ein kontrolliertes Anheben deiner regulären Kalorien.

Stellschraube 2

Vielleicht ist die Kalorienmenge tatsächlich nicht dein Problem und insgesamt isst du eigentlich genug. Dein Mahlzeiten-Timing ist nur ungünstig gewählt, sodass Heißhunger vorprogrammiert ist. Ein klassisches Beispiel hierfür ist Intervall- oder Proteinfasten. Für einige funktioniert das super, für andere wiederum überhaupt nicht.

Durch ein langes Fastenfenster am Morgen befindest du dich auf den Tag gesehen in einem “temporären Kaloriendefizit”. Du isst zwar auf den Tag gesehen nicht zu wenig, auf die einzelnen Stunden gesehen aber schon. Du gehst morgens zum Sport, bewegst dich viel oder hast einfach nur geschlafen, wobei dein Körper auch Energie verbraucht. Fastest du jetzt oder isst sehr wenig zum Frühstück, ist dein Körper zu dem Zeitpunkt mit Energie unterversorgt. Du hast bereits mehr Kalorien verbrannt, als du aufgenommen hast. Das kann unter Umständen dazu führen, dass du tagsüber anfälliger für Heißhunger bist.

Ich erinnere mich noch gut an eine meiner ersten Coaching-Kundinnen, die das Frühstück damals als “Gamechanger gegen Essanfälle” bezeichnete. Und ich habe wirklich keine einzige Kundin im Coaching begleitet, die ihre Essanfälle mit Intervallfasten überwinden konnte. Alle hatten wahnsinnig große Angst davor, ein Frühstück zu integrieren und alle haben es am Ende extrem gefeiert, weil es ihnen mit Frühstück so viel besser ging.

Stellschraube 3

Verzichtest du bewusst oder auch unbewusst auf bestimmte Makro-Nährstoffe oder verbietest dir kategorisch Lebensmittel? Häufig wird durch die sozialen Medien ein sehr großer Fokus auf Protein gelegt. Meistens lässt sich Heißhunger aber durch mehr Kohlenhydrate oder auch mehr Fette in den Griff bekommen. Proteine sorgen zwar für eine gute Sättigung, die beste Sättigung erreichst du aber durch die Kombination aller Makro-Nährstoffe und vor allem dadurch, dass deine Mahlzeiten dich wirklich satt und zufrieden machen.

Verzichtest du gezielt auf bestimmte Makros oder verbietest du dir dadurch Lebensmittel, die du gerne isst, kann das eher kontraproduktiv wirken und dafür sorgen, dass du nach deinen Mahlzeiten nicht wirklich satt und zufrieden bist. Und genau das öffnet Heißhunger alle Türen, um bei dir einzudringen.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du nach deinen Mahlzeiten endlich satt und zufrieden bist?

In meinem Mini-Online-Kurs FULLFILLED lernst du in 4 Modulen, worauf es in deiner Ernährung wirklich ankommt, damit du endlich fullfilled bist und der Heißhunger bei dir keine Chance mehr hat!

Fazit

Heißhunger ist nichts, was du unterdrücken solltest. Vielmehr darfst du Heißhunger als Signal deines Körpers verstehen, mit dem dein Körper dir etwas mitteilen möchte. Hier genauer hinzuhören und Stellschrauben zu drehen ist der Schlüssel, um den Heißhunger für immer hinter dir zu lassen.

Auch wenn es häufig anders vermittelt wird: Heißhunger ist nicht normal und nichts, womit du für immer leben musst. Du kannst Heißhunger komplett hinter dir lassen - wenn du es schaffst, deine körperlichen Signale wahrzunehmen und mit deinem Körper als Team zu arbeiten, sodass dein Körper gut versorgt ist und keinen Grund mehr hat, Heißhunger auszulösen.

Du möchtest mehr? Folge mir auf Instagram für täglichen Input rund um dein Leben frei von Heißhunger und Essanfällen!

Zurück
Zurück

Intuitive Ernährung - 3 Missverständnisse, weswegen du mit intuitiver Ernährung zunimmst

Weiter
Weiter

Abnehmen trotz Heißhunger & Essanfällen? So geht´s!