Ständig Heißhunger und nie satt und zufrieden?
3 Veränderungen für weniger Heißhunger und bessere Sättigung!
Es ist egal was du isst, wieviele Mahlzeiten du dir planst oder wie achtsam du die Mahlzeit isst - so richtig satt und zufrieden bist du danach nie.
Das ist nicht nur super nervig, es biegt auch noch ständig der Heißhunger um die Ecke. Und ehe du dich versiehst sitzt du da mit der leeren Packung Kekse in der Hand. Dabei wolltest du doch eigentlich endlich so richtig durchziehen, dich gesund ernähren und gerne auch ein bisschen abnehmen.
Wie kannst du den Heißhunger endlich besiegen?
Eigentlich ist es so simpel wie logisch, was zu tun ist: du darfst dafür sorgen deine Mahlzeiten mit einem satten und zufriedenen Gefühl zu beenden. Denn stell dir mal vor, du bist nach deinen Mahlzeiten satt und zufrieden. So zufrieden, dass du gar nicht mehr weiter essen möchtest. So zufrieden, dass gar keine Gedanken an Essen mehr in deinem Kopf sind und so zufrieden, dass die Kekse im Schrank für dich gar keinen Reiz mehr darstellen.
Es wird klar, warum das Heißhunger vorbeugt, oder?
Mach das, um endlich satt und zufrieden zu werden!
1 - Mahlzeitengestaltung
Es gibt einige Dinge, die du in der Mahlzeitengestaltung beachten kannst um nach deinen Mahlzeiten richtig satt und zufrieden zu sein.
Wie du dir in 5 Schritten die perfekte Anti-Heißhunger-Mahlzeit zusammenstellst habe ich für dich in meinem E-Book „Crush your Cravings“ zusammengefasst.
Du kannst es dir hier für 0€ herunterladen.
2 - Achtsamkeit während des Essens
Was machst du noch alles während du isst? Mal am Handy die neusten Nachrichten checken, auf Instagram scrollen oder ein YouTube-Video schauen?
„Das Auge isst mit“ hast du bestimmt schon mal gehört. Und da ist auch was dran! Schaust du während des Essen kaum auf dein Essen fehlen dem Gehirn wichtige visuelle Reize um zu realisieren, dass du gerade isst. Fehlen diese Reize, fehlen wichtige Informationen für dein Gehirn um Sättigung zu signalisieren. Falls es dir schwer fällt in kompletter Stille zu essen kann ich dir Podcasts oder Hörbücher ans Herz legen. So hörst du etwas während des Essen, kannst aber gleichzeitig die visuellen Reize des Essens wahrnehmen.
3 - Deine Einstellung zu Essen & Kalorien
Wie denkst du über das Essen? Gibt es verbotene Lebensmittel? Gibt es Lebensmittel, von denen du dir gar nicht erlauben würdest so viel zu essen, weil sie ja “ungesund” sind und viele Kalorien haben? Und sind das zufälligerweise genau die Lebensmittel, die du bei Heißhungerattacken als erstes in den Händen hältst?
Dann gibt es hier einen klaren Zusammenhang zwischen deinen ständigen Heißhungerattacken und deiner Einstellung gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Das Spannende dabei ist: Es geht nicht darum, jeden Tag eine Tafel Schokolade zu essen - aber sich diese Tafel theoretisch zu erlauben führt in den meisten Fällen dazu, dass dieses Lebensmittel gar nicht mehr so spannend und reizvoll wahrgenommen wird.
Außerdem gibst du dir dadurch erst die Möglichkeit deine Mahlzeiten wirklich nach deinen körperlichen Bedürfnissen auszurichten und erst dann hat die Mahlzeit wirklich das Potenzial, dich satt und zufrieden zu stellen.
Heißhunger? Muss nicht sein!
Wenn du gerade unter regelmäßigen Heißhungerattacken oder Essanfällen leidest, möchte ich dir eine Sache sagen: das ist NICHT normal sondern ein Zeichen deines Körpers, dass da gerade etwas nicht so ganz rund läuft. Du hast hier einige Aspekte kennengelernt, die Heißhunger potenziell verstärken können und die einen möglichen Lösungsweg darstellen. Bei Heißhunger und Essanfällen macht es jedoch immer Sinn auf Ursachen-Forschung zu gehen und zu ergründen woher diese kommen, um die Essanfälle wirklich nachhaltig und langfristig in ihrer Ursache auflösen zu können.